Berliner Bärenfreunde e.V.

Unser Gästebuch

Das Gästebuch ist für alle Besucher da. Haben Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder wollen Sie einfach nur eine Grußbotschaft an die Berliner Bärenfreunde senden – kein Problem. Tragen Sie sich einfach in das Gästebuch ein.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Daten korrekt angeben. Denn zum einen werden nur Einträge veröffentlicht, die vollständige Angaben enthalten, zum anderen muss der Verein die Chance haben, auf Einträge reagieren zu können und somit ggf. mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Zudem behält sich der Verein vor, Gästebucheinträge zu veröffentlichen oder zu kürzen. Einträge, die Beleidigungen, Unsachlichkeiten oder haltlose Darstellungen enthalten, werden generell nicht veröffentlicht. Wir vom Verein sind für alle Meinungen offen, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass o.g. Punkte eingehalten werden. Wer sachlich schreibt, wird auch hier veröffentlicht.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die Sie hier finden.


Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
291 Einträge
Dr. Ursula Christina Fellberg aus München schrieb am 12. Januar 2025
Liebe Frau Junge, liebe Vereinsmitglieder,
ich wünsche allen ein gesundes und friedliches 2025 und viele weitere bärige Initiativen. Aus dem schönen Bayern verfolge ich mit großem Interesse die Aktivitäten rund um den Berliner Bären und lese gern ihre interessante Zeitschrift. In Erinnerung an Schnute, Maxi und all die anderen Bären im Berliner Bärenzwinger habe ich jetzt wieder eine Patenschaft für einen Bären übernommen (siehe meine Webseite). Ich danke auch für das Interesse an der Sammlung Fellberg. Mit bärigen Grüßen in meine Heimatstadt Berlin...UCF
Administrator-Antwort von: christa
Liebe Frau Dr. Fellberg,
herzlichen Dank für Ihre freundlichen Wünsche für 2025. Es freut uns sehr, dass Ihnen die Artikel in unserer Vereinszeitschrift gefallen, geht es hier doch um das Berliner Wappentier, den Berliner Bären. Sie haben ja noch einen Koffer in Berlin und Berlin ist immer eine Reise wert!
Das Sie jetzt eine Patenschaft für das Bärenkind "Kuma" übernommen haben, ist wunderbar. Wir freuen uns sehr, wenn wir weiterhin über Ihre Aktivitäten berichten können.
Mit bärigen Grüßen aus Berlin

Christa Junge
Hans Vetter aus 60431 Frankfurt/Main schrieb am 22. Dezember 2024
Liebe Frau Junge und Team, Teddyfreunde von nah und fern und wieder hat uns kurz vor Weihnachten ein schreckliches Ereignis in Magdeburg
heimgesucht ......... Für uns alle eine friedliche Weihnachtszeit verbunden mit den allerbesten Wünschen
iim neuen Jahr 2025. Gesundheit möge stets euer Begleiter auf allen Wegen sein. Schnute und Maxi immer in meinem Herzen. Bärige Grüße Hans Vetter
Dr. Dr. Reiner Ruppmann aus Köln schrieb am 13. Juli 2024
Liebe Frau Junge,

jedes Mal, wenn die Bärenpost im Briefkasten liegt, bin ich
gespannt, was Sie und die anderen Bärenfreunde wieder ausgegraben
haben. Auch die neueste Ausgabe hat nicht enttäuscht, denn sie
bietet wiederum ein Kaleidoskop an Bärengeschichten, vor allem aus
Berlin. Erstaunlich, wie viel trotz der Kriegszerstörungen übrig
geblieben ist und entdeckt wird. Und ebenso erstaunlich, in
wievielten Spielarten die Berliner Bär in der zeitgenössischen Kunst bzw. der street art auftaucht.
Herzlich
R. Ruppmann
Administrator-Antwort von: christa
Lieber Herr Ruppmann,

es freut uns, dass Sie sich seit vielen Jahren an den von uns gefundenen Berliner Bären nicht nur in Berlin, sondern weltweit erfreuen. In den 20iger Jahren wurden oft an öffentlichen Gebäuden, wie Schulen und Rathäuser, figürliche Berliner Bären angebracht. Auch in den letzten Jahren wurden viele Murals, auch Skulpturen und temporäre Berliner Bären entdeckt. Die Plakate der Berlinale gehören dazu.
Wir freuen uns, Sie auch in der Ausgabe III. Quartal 2024 erneut überraschen zu können.
Liebe Grüße aus Bärlin

Christa Junge
Bernd Schildger aus Belp Schweiz schrieb am 13. Juli 2024
Liebe Frau Junge
Vielen Dank für Ihr informatives Mitteilungsblatt.
Und Kompliment an Berlin zu Bärenidee zur EM.
Herzliche Grüsse aus Belp
Bernd Schildger
Administrator-Antwort von: christa
Lieber Bernd Schildger,
vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag.
Die Idee mit den EM Bären ist toll. Die 24 Bären sind drei Meter hoch und tragen die Landesfarben der teilnehmenden Mannschaften, der 25. Bär ist Albärt und hat eine große Aufgabe.
Am 14. Juli ist das Endspiel der EM, Spanien gegen England. Möge die bessere Mannschaft gewinnen. Die Schweiz hat sich doch gut geschlagen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer.
Herzliche Grüße aus Bärlin

Christa Junge
Hans Vetter aus Frankfurt am Main schrieb am 8. März 2024
Liebe Frau Junge und Bärenfreundeteam, Teddyfreunde aus Nah und Fern

in der kommenden Woche gedenke ich wieder liebevoll an die Geburtstage
von Maxi (14. Jan. 1986 - 23. Aug. 2013 ) und Schnute (18. Jan. 1981 - 11. Okt. 2015).

Sie haben stets einen wärmenden Platz in meinem Herzen gefunden und mir seit 2008 immer sehr viel Freude vermittelt.

Dabei denke ich auch an das Pflegeteam Frau Gnad, Frau Kutzner und Herrn Jansen gerne zurück. In diesem Sinne, ich wünsche euch eine gesunde und friedvolle Zeit.

Herzliche Teddygrüße
Euer Feriengast Hans Vetter
Frankfurt am Main
christa schrieb am 27. Dezember 2023
Lieber Herr Ruppmann,
vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag. Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unseren "Berliner Bären" überraschen können.
Es ist auch für uns erstaunlich, dass es über 670 Bären in allen Formen, Farben, Materialien und Ausführungen gibt.
In jedem Jahr kommen einige für uns neue Berliner Bären dazu.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024!
Mit herzlichen Grüßen aus Bärlin.

Christa Junge
Dr. Reiner Ruppmann schrieb am 27. Dezember 2023
Liebe Frau Junge,

besten Dank für die Zusendung des neuesten Bären-Heftes. Es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Akribie Sie und andere Zuarbeiter*innen Bären-Reliefs oder -Skulpturen in Berlin und andernorts aufspüren und beschreiben! Vordergründig denkt man, dass in Berlin schon längst alle Bären erfasst sind….

Es macht Freude, Ihre Passion zu verfolgen und die Berichte zu lesen.

Alles Gute für das Jahr 2024 und weiterhin bärenstarke neue Erkenntnisse

Reiner Ruppmann
Hans Vetter schrieb am 20. Dezember 2023
Ho, ho, ho, ho ich komme aus dem Walde her und sage euch es weihnachtet sehr
Liebe Frau Junge, liebes Bärenfreunde Team und alle Teddyfreunde aus Nah und Fern.

Das Jahr 2023 hat wieder viele negative Spuren hinterlassen. Es gibt keine Gewinner.

Für euch eine besinnliich friedvolle Weihnachtszeit verbunden mit den allerbesten Wünschen
in 2024, vor allem jedoch möge euch Gesundheit immer begleiten.

Schnute und Maxi seit 2008 stets in meinem Herzen auf all meinen Wegen.

Herzlich bärige Teddygrüße aus Frankfurt am Main Euer Feriengast Hans
Mike & Jazzband Berlin schrieb am 8. November 2023
Ihr macht das ganz toll, macht weiter so! Meine Kinder sind begeistert von den Bären.

Vielen Dank und ein ganz großes Lob an die Berliner Bärenfreunde!
Marion Wiesen schrieb am 5. November 2023
Liebe Bärenfrende,
vielen Dank für die tolle Kooperation bei der
Wiederentdeckung der Geschichte des Berlner Meilensteins
in Ihme-Roloven. Es hat mir großen Spaß gemacht
soviel über das Berliner Wappentier und den örtlichen
Meilenstein zu erfahren und ganz nebenbei
auch den Meilenstein in unserer niedersächsischen
Landeshauptstadt wieder in das dortige Gedächtnis zu
rufen.
christa schrieb am 26. Oktober 2023
Liebe Frau Dr. Fellberg,
wer noch seinen Koffer, sein Herz oder seine Wurzeln in Berlin hat, ist und bleibt Berliner.
Wir freuen uns, dass Sie sich seit vielen Jahren durch unsere Vereinszeitung "Der Berliner Bär" über die Berliner Bärenszene informieren. In den nächsten Jahren wird es unsere Vereinszeitung zum Wappentier Berlins weiterhin geben.
Dass Ihre aktuelle Kolumne perfekt in die jetzige Zeit passt, Sie über das Leben der bärigen Figuren im Nikolaiviertel berichten und das das Zille Museum Geburtstag feiert, sind wichtige Informationen für Ihre Leser. Anfang Januar 2024 feiert Pinselheinrich, wie Heinrich Zille liebevoll genannt wurde, seinen 165. Geburtstag. Zum 150. Geburtstag von Heinrich Zille im Jahr 2008 wurde eine Thorsten Stegmann geschaffene Skulptur mit einer Tafel „Überraschend ausgemergelt“ gekennzeichnet.
Eine ältere Skulptur wurde schon anlässlich seines 100. Geburtstag von dem Bildhauer Heinrich Drake geschaffen. Die fertige Skulptur erhielt in den weiteren Jahren andere Aufstellungsorte, endgültig wurde er 1962 an der Wallstraße, am Köllnischen Park aufgestellt.

Das Stadtteilportal führt die bärige Erfolgsstory weiter und die aktuelle Kolumne wird durch Sie wieder aktuell und spannend. Wir wünschen Ihnen weiterhin viele spannende Geschichten und auch das aktuelle hat seinen Platz.
Bärige Grüße aus Bärlin

Christa Junge
Michael Damm schrieb am 24. Oktober 2023
Herzlichen Glückwunsch und Danke für die neue, sehr informative und
niveauvolle Ausgabe Der Berliner Bär 92.

Eindrucksvoller Bericht über die Aufführung von Bär*in und Überraschung: ein
neuer, alter Berliner Meilenstein in Schwarzenbek kommt auf unsere Liste -
mit dem Vermerk: zwischenzeitlich verschwunden, dann wiederhergestellt und
neu errichtet. Wird bald eingefügt bei:
https://www.m1k.de/berlinermeilensteine.html

Wieder ein tolles Heft des Vereins Berliner Bärenfreunde e.V. und seinem
unermüdlichen Vorstand Christa Junge!

Michael Damm, Initiative Denkmalschutz für Berliner Meilensteine

Liebe Grüße
Michael Damm
Dr. Ursula Fellberg schrieb am 15. April 2023
Liebe Frau Junge, liebe Bärenfreunde,
einmal Berliner, immer Bärliner...so freue ich mich immer über die informative Vereinszeitung und die aktuellen Nachrichten über die Berliner Bärenszene und über News aus meiner Heimatstadt. Ich hoffe, Sie können diese Aufgaben noch lange wahrnehmen und weiter so bärig informieren.

Das Stadtteilportal Nikolaiviertel hat die bärige Erfolgsstory weitergeführt und ich freue mich, Ihnen die aktuelle Kolumne vorstellen zu können, in der ...na klar...auch die Berliner Bärenfreunde erwähnt sind. Viel Spaß ...
Ihre Dr. Ursula Fellberg

https://berlin-nikolaiviertel.com/2023/04/frische-baerenspuren-im-nikolaiviertel-gesichtet/
Hans Vetter schrieb am 14. Januar 2023
Liebe Frau Junge und Team,

heute und am kommenden Mittwoch gedenke ich wieder liebevoll
an die Geburtstage von Maxi (14.1.1986 - 23.8.2013)
und Schnute (18.1.1981 - 11.10.2015)

Ja, die Jahre vergehen, aber meine Erinnerungen werden seit 2008 stets
unvergessen bleiben

Euch wünsche ich Gesundheit, ein friedvolles 2023 und viel Erfolg
bei all euren Aktivitäten.

Bärige Grüße aus Frankfurt am Main Euer Feriengast Hans
Christian Beck schrieb am 25. Dezember 2022
Ihr macht super Arbeit dafür möchte ich Euch Danken. Der Schutz von Tieren ist mir sehr wichtig. Dabei spielt es für mich keine Rolle ob es dabei um Hunde, Katzen oder Bären geht. Jedes Tier auf dieser Welt hat ein gutes Leben verdient. Ihr sorgt dafür das das Bären ein schönes Leben haben können. Dazu kann man nur Danke sagen.
Hans Vetter schrieb am 21. Dezember 2022
Liebe Frau Junge, liebes Team, Teddyfreunde aus nah und fern

Ho, ho, ho, draußen vom Walde komme ich her . . . . .
und muß euch sagen, es weihnachtet sehr . . . . .

Eine besinnliche friedvolle Weihnachtszeit verbunden mit den besten
Wünschen zum neuen Jahr 2023, vor allem möge Gesundheit
stets euer Begleiter sein.

Schnute und Maxi immer in meinem Herzen auf all meinen Wegen.

Herzlich bärige Teddygrüße aus Frankfurt am Main
Euer Feriengast seit 2008 Hans Vetter
Monika Schmidt schrieb am 17. März 2022
Liebe Bärenfreunde und Bärenfreundinnen in Nah und Fern, liebe Frau Junge,
heute las ich die Ausgabe 1/22 "Der Berliner Bär" und freue mich immer wenn ich diese Quartalszeitung in der Hand halten darf. Da gehen mir viele Gedanken durch den Kopf. Erstmals war ich wohl 1968 am Bärenzwinger mit meiner damals in Berlin lebenden Freundin und ihrer kleinen Tochter... Im Jahr 1977 wurde Berlin (Ost) Heimat für mich und meine Familie. Aber erst zwischen 2004-2014 war der Bärenzwinger mit den dort lebenden Stadtbären Thilo, Schnute und Maxi ein häufiger Start für Spaziergänge an Wochenenden. Wenn ich ehrlich bin, beobachtete ich die Tiere gern in Ruhe und relativ arglos... Ich hatte eine andere Sicht als die, die man heute auf "Wildtiere in Gefangenschaft" hat, denn für mich waren die 3 (im fortgeschrittenen Alter) und von ihren Pflegerinnen/Pfleger liebevoll bereut. Heute herrscht sicher zurecht eine andere Auffassung über tiergerechte Unterbringung. Unlängst konnte ich auf der jetzt der Kunst/Kultur geweihten Anlage das Terrain der Tiere nachempfinden.
Der Verein "Berliner Bärenfreunde" widmet sich von Anfang an vielen Themen, die weit über die Geschichte des Bärenzwingers und der bis vor wenigen Jahren dort lebenden Tiere hinausgehen. Zu den vielfältigen Verbindungen von Städten und Gemeinden der alten BRD zu Berlin als Zeichen der Solidarität mit dem geteilten Berlin (hier v.a. Berlin-West ab 1961), die von der Einrichtung eines "Berliner Platzes" mit Aufstellung von Bären unterschiedlicher Darstellung bis zur Feriengestaltung für Kinder aus Berlin-West und kommunalen Beziehungen reichten, wusste ich kaum etwas. In der DDR groß geworden, war das für mich als Kind und junger Mensch "Kalter Krieg" und weit weg... Erst als ich in Berlin viele Stellen nahe der "Mauer" sah(wo wir nur nur im großen Abstand erahnen konnten, was dort ist, wurde ich neugieriger und auch nachdenklicher. Als 1989/90 die ersten Hürden des Zusammenkommens überwunden waren, konnten wir uns bei Interesse stärker der gesamtdeutschen Geschichte 1945-1989 zuwenden.
Der Bärenverein leistete und leistet m.E. durch seinen besonderen Focus auf das Wappentier unserer Stadt (mit dem wir Berliner uns seit 742 Jahren identifizieren) eine besonderen, außergewöhnlichen Beitrag zum Verständnis von Kunst, Kultur, Geschichte und Handwerk. Durch die engagierten Forschungen und die wunderbare Website entstand ein interessantes Netzwerk, dass nicht nur auf Berlin und Deutschland beschränkt ist, sondern weltweit Liebhaber und Aktive fand.
Dafür ganz herzlichen Dank, Ihnen, liebe Frau Junge und allen engagierten Bärenfreund:innen und der Zuruf "Weiter so" !!!
Monika Schmidt ("Freundin" der Berliner Bärenfreunde)
Michael Damm schrieb am 16. März 2022
Liebe Christa,

Herzlichen Dank für die Zusendung der neuen Ausgabe Berliner Bär!

Ein schöner „neuer“ Bär in Oer-Erkenschwick!

Hervorragende Präsentation des Meilensteins in Ihme-Roloven, über den bereits 2009 gerätselt wurde:
https://www.myheimat.de/hannover-mitte/wegweiser-nach-berlin-d73177.html#comments

- nun hast Du umfangreiches Informationsmaterial über den Berliner Meilenstein der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, Bravo!

Auch der Bär in Melsungen mir seinem Ebenbild in Siegen und Staaken - endlich eine weitere Würdigung von Lilly Voigt!

Gratulation zu dieser neuen Ausgabe der Berliner Bärenfreunde,

Dein

Michael Damm
Initiative Denkmalschutz für Berliner Meilensteine
Hans Vetter schrieb am 13. Januar 2022
Liebevoll erinnere ich mich an die kommenden Geburtstage von Maxi
(14.1.1986 - 23.8.2013) und Schnute (18.1.1981 - 11.10.2015)
Teddy Schnute und Maxi werden mich immer auf all meinen Wegen begleiten.

Liebe Frau Junge und Bärenfreundeteam,

immer wieder seit 2008 denke ich sehr oft an Schnute und Maxi zurück. Sie haben mir stets sehr viel Freude vermitteln können.
So konnte ich auch bei all meinen Besuchen das Pflegepersonal Frau Gnad, Frau Kutzner und Herrn Jansen näher kennenlernen. Nette Unterhaltungen und reichlichen Gesprächsstoff hat es immer gegeben.
Habt euch alle wohl und gesund bleiben.

Hans Vetter Frankfurt am Main
Hans Vetter schrieb am 23. Dezember 2021
Liebe Frau Junge, liebes Team, liebe Bärenfreunde

das Jahr 2021 hat uns auch wieder einiges abverlangt. Allerdings mit
weniger Einschränkungen als ein Jahr zuvor. So konnte ich mit Freude
endlich wieder einmal in 2021 meine Ferien im Ostteil Rahnsdorf, mein
angestammtes Domizil in Köpenick, aufsuchen.
Schon auch deswegen war es mir sehr wichtig, die seit 2008 bestehende
freundschaftliche Beziehung zu Frau Junge und ihrem Mann aufrecht
zu erhalten. Die gelegentlichen Einladungen bei Fam. Junge Mittagstisch
"Bombe", lecker und sehr schmackhaft, echte Hausmannskost, danke.
Wir sind verrnünftig geblieben und haben die auferlegten Regeln, auch
die Impfungen umgesetzt und somit auch dazu beigetragen, die Pandemie
ein wenig einzudämmen.
Eine friedliche Weihnachtszeit und die besten Wünsche für 2022, vor allem
Gesundheit und nochmals viel Gesundheit.
Teddy Schnute und Maxi haben immer einen wärmenden Platz in meinem
Herzen gefunden. Weihnachtlich bärige Grüße Herzlich Hans Vetter