Unser Gästebuch
Das Gästebuch ist für alle Besucher da. Haben Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder wollen Sie einfach nur eine Grußbotschaft an die Berliner Bärenfreunde senden – kein Problem. Tragen Sie sich einfach in das Gästebuch ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Daten korrekt angeben. Denn zum einen werden nur Einträge veröffentlicht, die vollständige Angaben enthalten, zum anderen muss der Verein die Chance haben, auf Einträge reagieren zu können und somit ggf. mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Zudem behält sich der Verein vor, Gästebucheinträge zu veröffentlichen oder zu kürzen. Einträge, die Beleidigungen, Unsachlichkeiten oder haltlose Darstellungen enthalten, werden generell nicht veröffentlicht. Wir vom Verein sind für alle Meinungen offen, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass o.g. Punkte eingehalten werden. Wer sachlich schreibt, wird auch hier veröffentlicht.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die Sie hier finden.
It was such a pleasure to visit Maxi and Schnute with the little international group on Easter Sunday. We were all so happy to see that the both bears are doing just fine in your loving care.
Thank you for your hospitality!
Liebe Grüsse von Mervi, Vesa, Rosi, Mirja, Risto, Caren, Bernd, Judy, Alex, Ralf und Pepper
Anläßlich des 24. Geburtstages von Maxi am 14. Januar machten wir Bärenfreunde uns auf den Weg um der Jubilarin zu gratulieren. Sie sollte etwas Besonderes zu fressen bekommen - aber wie das Leben so spielt - beide Bärinnen genossen vermutlich noch "bärige Träume", sie befanden sich noch in der Winterruhe - Wie heißt es so schön: "Schlafende Hunde soll man nicht wecken", oder besser wie hier, wir wollten unsere Bären weiter träumen lassen, damit sie dann im Frühjahr frisch und munter wieder ihr Leben genießen können! -
Nach einem kleinen Geburtstagsständchen für Maxi, gingen wir alle in das kleine nette "Café Re" an der Spree. Es wurde ein gemütliches und heiteres Beisammensein in "Bärliner Atmosphäre" - bis wir uns später wieder in das winterliche Berlin begaben.
Danke für einen schönen Nachmittag!
Familie Stenwald
In diesem Sinne alles Liebe und Gute wünschen Ihnen
Lyn und Gisela Stenwald
Ihnen allen wünsche ich ein gutes, gesundes Jahr 2010 und weiterhin viel Freude an der Vereinsarbeit zum Wohle von Schnute und Maxi, sowie interessante Erlebnisse mit unseren Stadtbären, bei Exkursionen und Erfahrungsaustauschen.
In Vorfreude auf das Ende der verdienten Winterruhe unserer Bärchen grüßt Sie freundlich Monika Schmidt.
Alles Gute,
Urs Hammer
Für meinen Mann und für mich war es eine so große Freude, an diesem Event teilhaben zu können. Seit ca. 1 1/2 Jahren kennen wir Schnute und Maxi und besuchen die Beiden immer in Abständen. Rein zufällig erfuhren wir von den bevorstehenden Feierlichkeiten. Eine herz-erfrischende "Bärliner Athmosphäre"!! Der wunderbare berlinische Chor mit den tollen Stimmen und Kostümen - für Auge und Ohr ein Schmaus!
Rührend auch wie die Mahlzeit für die beiden Bärendamen bereitet wurde - und wie die beiden schlemmten. --- Alles einfach schön!
Alles Gute für Schnute und Maxi und ihre so fürsorglichen "Bärenmamis".
der Samstag, 22. 08. 09 war ein sehr schöner, gelungener Tag mit Kultur, Wissenswertem und Berlinischem rund um unseren Bärenzwinger. Schnute und Maxi konnten mal wieder zeigen, dass sie sich dort wohlfühlen.
Das eine ist die immer wieder geäußerte Kritik, deren fachliche Kompetenz ich nicht zu bewerten vermag - um ein Vielfaches größer ist aber das Engagement für die Tiere, die dort den größten Teil Ihres Lebens verbracht haben. Das Sprichwort "Einen alten Baum verpflanzt man nicht" sollte doch auch auf unsere älteren Bärendamen (Stadtbärin Schnute mit Tochter Maxi) zutreffen können.
Deshalb sei auch an dieser Stelle nochmals Allen gedankt, die unseren Bärchen Gutes tun - den Bärenfreunden, unserer Bärenjette und natürlich v. a. den Bärenmamas Frau Kutzner und Frau Gnad.
Liebe Grüße von Monika Schmidt und auch von meiner Freundin, die den Tag ebenso genossen hat.
vielen Dank noch einmal für die sehr gelungene, schöne Veranstaltung am 22. August. Es macht viel Freude, das Engagement um den Berliner Bären zu sehen. Mein Vater hätte sich über die Gedenktafel unglaublich gefreut.
Zu dem Thema "Tierschutz" muss ich noch etwas sagen. Mensch, was geht es Maxi und Schnute gut. Sie leben wie im Schlaraffenland und man sieht ihnen wohl an, dass sie glücklich sind. Sie sind ärztlich ständig unter Kontrolle und sie werden geliebt. Es gibt den Zwinger nun 70 Jahr und in Zeiten des Zusammenhalts waren die Berliner immer stolz auf ihr Wappentier. Es gibt Orte, an denen Tiere gequält werden und wo dringend Handlungsbedarf besteht. Warum also so großes Augenmerk auf den Bärenzwinger legen? Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass es hier um ganz etwas anderes geht .... Berliner - meldet euch zu Wort und kämpft um eure Bären. Sie sind genau dort, wo sie hin gehören!
Liebe Grüße
Petra Niehoff
man was war das für ein Heft , hier speziell Nr.3 / III . Die Beiträge waren fundiert , lehrreich und sehr informativ. Ich wünsche den Verein der Berliner Bärenfreunde , insbesonders seiner engagierten Christa, die von Termin zu Termin hetzt , alles Gute und noch weiteren Erfolg , trotz mancher Hemnisse ,wie die des " Berliner Tierschutzbeauftragten , der unmotiviert und unmöglich im Stil und Fachwissen den Bärenzwinger zu Unrecht kritisierte.
Macht weiter so im Sinne der Berliner
Gruß Thomas vom Trödel
Man muss einstimmen das Ihre Arbeit sehr nett ist, Ihr dürft stolz sein.
Herzliche Wünsche und das beste Feiern!
Gustavo (Klaus) Basset
Einige von unseren Mitgliedern und Bekannten hegen auch die Idee, wieder mal die Berliner Luft zu schnuppern, vielleicht rund um den Tag des Falls der Berliner Mauer im November (schon nun bald 20 Jahre her).
In unserer Webseite www.cluberlin.com.ar unter Biblioteca könnt Ihr auch im Inventar das Buch Eures damaligen Ersten Vorsitzenden Unger finden, sicherlich ein Unikum in Argentinien, dass das Thema Bären aufrollt.
Viele Grüsse auch an unsere gemeinsamen Bekannten Selma Weiss geb Ramirez und die berühmte Bärenjette.
Mit herzlichen Grüssen.
Claudio Gaebler
Heute, aus Argentinien, bin ich nochmal bei Euch am 22. August wenn Ihr das 70 jähhrige Jubiläum des Bärenzwingers feiert.
Ich wunsche euch alles Gute und schönes Fest.
Mit herzlichen Grüssen aus Buenos Aires,
Isabel Juarez
Gruß günni
hallo hier ist der Trödel Thomas . Alles Gute der Bären - Truppe von Christa und noch viel Erfolg bei der Bärenpflege und Hege. Teddys kann man nie genug haben von Menschen schon.
In diesem Sinne und noch viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten Objekten und Schnäppchen für den Verein , ich helfe selbstverständlich gern dabei.
mit großen freundlichem Brummen
verbleibe ich mit freundlichem Gruß
thomas
Wir Gratulieren dem Bärenzwinger zum 70. Jubiläum.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, ihn beim nächsten Besuch in Berlin zu besuchen.
Wir wünschen weiterhin gutes gelingen, bis zum Besuch
Heidrun & Hartmut
wünsche Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009 und unseren 2 Bärendamen, Schnute und Maxi viel Aufmerksamkeit und Spenden für ihr Wohlergehen.
Kleine Anmerkung: M. E. starb Stadtbär Thilo im April 2007
Herzliche Grüße von Monika Schmidt
Ein großes Dankeschön auch für den tollen Artikel "Schülergruppen aus Reinickendorf am Bärenzwinger".
Durch diese wunderbare Zusammenarbeit werden unseren Schülern diese Projekttage in guter Erinnerung bleiben.
Auch im Namen von Frau Moritz, Klasse A4 wünsche ich dem Berliner Bärenverein weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und viele, viele neugierige Schüler.
Elke Frist
Klassenlehrerin der Klasse A5
Gustav-Dreyer-Schule
Reinickendorf