Berliner Bärenfreunde e.V.

Unser Gästebuch

Das Gästebuch ist für alle Besucher da. Haben Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder wollen Sie einfach nur eine Grußbotschaft an die Berliner Bärenfreunde senden – kein Problem. Tragen Sie sich einfach in das Gästebuch ein.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Daten korrekt angeben. Denn zum einen werden nur Einträge veröffentlicht, die vollständige Angaben enthalten, zum anderen muss der Verein die Chance haben, auf Einträge reagieren zu können und somit ggf. mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Zudem behält sich der Verein vor, Gästebucheinträge zu veröffentlichen oder zu kürzen. Einträge, die Beleidigungen, Unsachlichkeiten oder haltlose Darstellungen enthalten, werden generell nicht veröffentlicht. Wir vom Verein sind für alle Meinungen offen, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass o.g. Punkte eingehalten werden. Wer sachlich schreibt, wird auch hier veröffentlicht.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die Sie hier finden.


Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
291 Einträge
Monika Blazejczak schrieb am 2. März 2012
Liebe Bärenfreunde,
als ich in Berlin war, ist mir folgendes Gedicht eingefallen. Ich hoffe, es gefällt euch.
Monika aus Esslingen



Der Berliner Bär

Ich frage mich: Der Bär -

Wer?

Na, der aus Berlin der Bär!
Was ist mit dem?

Wo kam er her, wo wollt' der hin?

Hä?

Kam er vielleicht aus dem Spreewald?

Kann ich mir nicht vorstellen!

War's ihm vielleicht in Sibirien zu kalt?

Blödsinn!

Kam er vielleicht aus den Siebenbergen,
wo Schneeweißchen wohnt, mit Rosenrot und den Siebenzwergen?
Floh er gar vor dem Taigatiger?
Kam er vielleicht aus dem Land am Niger?

Papperlapapp, ich sag es dir:
der Bär der war schon immer hier.
Der Mensch kam und wollte bleiben
und weil der den Bär nicht konnt' vertreiben
sprach er zu ihm: "Von mir aus kannste bleiben.
Dann musste dich aber auch nützlich machen:
Straßen fegen oder so'ne Sachen!
Der Bär sprach: Nee! Ich werd euer Wappentier,
hänge hier rum und bleibe hier!"
So War's!

Wie? Was? Wer?
So also kam er her, der Bär!

01.03.2012
In Berlin
Monika



Berlin, den 3. März 2012

Liebe Monika aus Esslingen,

vielen Dank für Ihr interessantes Gedicht über die Herkunft des Berliner Bären, es macht viel Freude beim Lesen und lockt ein Lächeln ins Gesicht.


Christa Junge
Regine Hoffmann schrieb am 20. Februar 2012
Meine Mutter hatte mir Mitte / Ende der 60er die Bären in Mitte gezeigt.
Ja, daher kannte ich Nante und Jette. Wir wohnten damals in Pankow.

Später hab ich sie kaum besucht, aber dann in den 90ern wieder: Ich habe unter anderen Berliner (!) Bekannte quasi 'hingeschleift' , weil die mir das mit dem lebendigen Wappentier einfach nicht glauben wollten.


Es wäre sehr schade, wenn der Zwinger wirklich geschlossen werden muß.
Das ist doch ein gutes Stück Stadtgeschichte - was bewahrt werden sollte!

Bei dem nächsten Besuch mache ich einen Abstecher. Dann muss sich
mein Mann, ein Pfälzer, auch noch einmal die Geschichte(n) anhören. Es wird dann hoffentlich nicht der letzte Besuch bei den Berliner Bären sein?
Bernd Schildger schrieb am 20. Februar 2012
Liebe Frau Junge

Ich erlaube mir, Ihnen und Ihren MitstreiterInnen im Verein Berliner Bärenfreunde meine Hochachtung und Anerkennung für die steten Bemühungen und kreativen Arbeiten für das Wohl der Bären im Berliner Bärenzwinger auszusprechen. Der Internetauftritt ist professionell aber auch mit Herz und Mühe beseelt, die geschichtliche Aufarbeitung einzigartig - Hut ab aus Bern!

Mit freundlichen Grüssen

Bernd Schildger
Lukas schrieb am 31. Januar 2012
Bis vor kurzem wusste ich gar nicht, dass es in Berlin außerhalb des Zoos auch noch Bären gibt. Man lernt eben selbst als Berliner immer noch mal wieder etwas Neues kennen. In jedem Fall großes Lob für diese gelungene Seite und den schönen Fotos von Schnute und Maxi.

Viele Grüße
Lukas vom Blogonade Berlin-Blog
Wolfgang Fredrich schrieb am 28. Januar 2012
Liebe Frau Junge,

herzlichen Dank für Ihr Heft Nr. 46/2012!
Es überrascht mich immer wieder, wie schnell bzw. kurz Ihr Redaktionsschluss bis zum Versand ist!
Wir freuen uns, auch bei diesem Heft inhaltlich geholfen zu haben.

Ein schönes WE wünscht Ihnen
Wolfgang Fredrich
www.forschungsgruppe-meilensteine.de
Lars Käppler schrieb am 20. Januar 2012
Liebe Leute,

der Bärenzwinger im Köllnischen Park ist einfach top! Bestens, um einen schönen Nachmittag mit seinen Kindern dort zu verbringen!

Beste Grüße an Euch!

Lars Käppler
Hans Vetter schrieb am 13. Januar 2012
Hallihallo, liebe Teddymuttis Frau Kutzner und Frau Gnad

zum Geburtstag von Maxi am 14. Januar (26)
und Mamma Schnute am 18. Januar (31)

von Herzen meine besten Wünsche, Gesundheit und viel Freude.
Bitte an diesen Tagen "meine Teddys" extra doll verwöhnen.
Aus der Ferne bin ich wieder bei Euch im gemütlichen Ostteil der Stadt.

Mit grosser Freude habe ich Eure weihnachtlichen Grüsse und die
beigelegten Fotos von Schnute und Maxi erhalten. Vielen Dank dafür.

Alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit im neuen Jahr wünscht
Euch "Vier von der Insel" mit brummigen Teddygrüssen
aus Frankfurt am Main Hans Vetter
Dr. Christian Matschei schrieb am 29. Dezember 2011
Liebe Berliner Bärenfreunde,

ich wünsche Ihnen und den beiden Bärendamen "Maxi" und "Schnute" des Köllnischen Parks einen guten Rutsch ins Jahr 2012! Weiterhin viel Freude und Schaffenskraft bei der Erkundung unserer interessanten Stadtgeschichte und bei der Pflege der so wichtigen Bärentradition. Ohne Ihre Tätigkeiten wäre der Berliner Bär in seiner Bedeutung und auch in seiner Haltung vermutlich nach den Jahren des Mauerfalls in der Vergessenheit vieler Menschen gelandet. Für mich stellt Ihr Engagement somit eine stadtbereichernde und zugleich geschichtsbewahrende Tätigkeit dar. Weiterhin viel Erfolg!

mit den besten Wünschen,
Dr. Christian Matschei
Hans Vetter schrieb am 23. Dezember 2011
Hallöchen, liebe Teddymuttis Frau Gnad und Frau Kutzner
und alle Teddyfreunde . . . . . . . . . .

Eine frohe Weihnachtszeit verbunden mit den besten Wünschen zum
neuen Jahr, Gesundheit und Erfolg für 2012.

An "Die Vier" von der Insel brummige Teddygrüsse und eine gute
Zeit aus Frankfurt am Main, bis auf ein Wiedersehen im September.

Alles Gute . . . . für Schnute und Maxi . . . . Grüsse von Hans Vetter
Thomas schrieb am 29. November 2011
Eine sehr schöne Seite habt ihr hier. Weiterhin viel Erfolg!
Daniel schrieb am 24. Oktober 2011
Tolle Internetseite habt Ihr da. Macht weiter so!!!

Schöne Grüße

Daniel
Sascha schrieb am 28. September 2011
Sehr schön gemachte und informative Seite! 🙂
Anna, Nico, Joline, Lara, Frederick, Lasse schrieb am 23. September 2011
Es war sehr schön, weil wir gesehen haben wie die Bären die Apfelsinen gepellt haben. Es war toll, dass die Bären draußen waren. Es war ein sonniger Tag.

Liebe Kinder, es war sehr schön, dass ihr die Bären Maxi und Schnute besucht und so viele Fragen zu dem Berliner Bär gestellt habt.
Vielen Dank für eure Gästebucheinträge.
Wir hoffen, dass die Projektwoche zum Thema "Berliner Bär" für euch viel Interessantes gebracht hat.
Herzliche Grüße

Christa Junge
Julius, Greta, Laura, Valentin, Stella, Madeleine schrieb am 23. September 2011
Wir fanden gut, dass die Bären draußen waren. Wir fanden toll, dass die Bären mit unserem Obst gefüttert wurden.
Leoplold, Johann, Josephine, Ela schrieb am 23. September 2011
Wir fanden es schön beim Bärenzwinger. Wir fanden es schön, weil die Bären so nett draußen waren.
Carlotta, Tom, Marvin, Robert, Niklas schrieb am 23. September 2011
Wir konnten beobachten, dass die Bären die Apfelsinen geschält haben. Wir fanden es toll, dass wir die Bären gesehen haben. Herr Bathe hat uns so viel erzählt. Wir durften Futter mitbringen und die Bären wurden gefüttert. Zum Schluss durften wir noch das Fell fühlen.
Francisca, Paula, Benjan, Yumin, Pascal schrieb am 23. September 2011
Wir konnten die Bären gut unterscheiden. Schnute und Maxi haben unterschiedliche Fellfarbe. Es ist sehr schön gewesen bei euch.
Dieter Schroeder schrieb am 21. September 2011
Hallo Bärenfreunde,
bin auch Einer und war auch schon bei Euch im Kölnischen Park.

Grüße an Schnute nebst Tochter ausm Rheinland

Dieter
Lyn Stenwald schrieb am 11. September 2011
An excursion with a difference this time with the Berlin Bears Group of Frau Junge. The two outstanding features, a royal island wth exotic inhabitants introduced in the year 1795 from far and wide. We are always impressed by the lay-out of the landscape in harmony with the impressive massive trees gnarled with age - In due course we were introduced to the new aviary, and those exotic birds are promised a better deal in caring for them. On this guided tour a running commentary of the life and times of the Queen of the island, Luise, was provided by a local chronicler who was aided in this task by the pantomime of an authentic dress rehearsal. Walking around, the outstanding features and fixtures of the island were given due attention, and then we left with the ferry to the "mainland" . We stopped to have some refreshments in the nearby restaurant, and having loitered a while, we took the boat back to our original meeting place, the harbour of Wannsee and from there we dispersed saying "Bis bald".
Helga Herrmann schrieb am 9. September 2011
Liebe Bärenfreunde!
Nachdem ich erfolgreich einen Kontakt mit amerikanischen, schwedischen und deutschen Bärenfreunden herstellen konnte, ist es mir ein Bedürfnis, mich AN DIESER STELLE zu bedanken. Ohne die äußerst freundliche Unterstützung von Frau Christa Junge, der Vorsitzenden des Vereins der Berliner Bärenfreunde, wäre mir dieses Kunststück nicht gelungen! Ich hatte zum ersten Mal Kontakt mit dem Verein und war SEHR angenehm überrascht von dem Interesse mir zu helfen! Ich ziehe darus den Schluss: Bärenfreunde sind auch Menschenfreunde!
So ganz nebenbei erfuhr ich auch von der vorgesehenen Schließung des Bärengeheges im Köllnischen Park. Ach.......wie traurig! Auch für mich, einer geborenen Berlinerin! Mir ist das Bärengehege in lebhafter Erinnerung, aus meiner Kinderzeit. Es ist lange her. Damals hießen die Bären: Nante und Jette. Es war immer ein besonderer Tag, wenn unsere Eltern uns dorthin führten. Unsere allerliebsten Stadtausflüge!!! Heute fühlen sich Maxi und Schnute dort wohl. Wenn dieses Gehege geschlossen wird, dann verschwindet, wieder einmal, ein lieb gewordenes "Stück Berlin".
Leider bin ich kein mehrfacher und auch kein einfacher Millionär, um diese beabsichtigte Schließung zu stoppen. (Neubau eines Geheges !)
Es wäre SCHADE wenn die lebenden Wappentiere Berlins, dort nicht mehr zu finden wären.
Gibt es wirklich keinen Ausweg? Aber: "Ohne MOOS nix los", damit wird man sich wohl abfinden müssen.
Bleiben wird, hoffentlich, der VEREIN DER BÄRENFREUNDE. Ihm wünsche ich eine lange und gute Zukunft und viel Kraft für seine Aufgaben in der Zukunft.
Nochmals danke ich für die schnelle Hilfe in meiner Angelegenheit.
Viele herzliche Grüße, auf diesem Wege, von Helga Herrmann